Warum ein Soulwriters-CLUB? Keine Sorge, Du musst nirgends eintreten. Aber liebst Du auch Texte, Schreiben, Worte, Bücher? Du liebst es, Papier zwischen Deinen Fingern zu fühlen, Seiten zu blättern, mit der Hand zu schreiben?
Und wenn Du auch nur einen der Punkte innerlich mit „Jawoll!“ beantwortest, dann sind wir im selben Club.
Mit dem Soulwriters-Club möchte ich einen Ort bieten, an dem sich Menschen in wohlwollender und wertfreier Atmosphäre begegnen, schreibend klären, entdecken, sich stärken, loslassen und sinnieren können – Gedanken austauschen und Texte teilen, neue Einblicke ins Schreiben erhalten und vor allem: den Spaß am Schreiben in einer Gemeinschaft ausleben können.
In verschiedenen Themen-Workshops arbeiten wir mit Übungen und Methoden aus dem kreativen und biografischen Schreiben, aus der Schreibtherapie und Poesietherapie.
Im Soulwriters-Club möchte ich Dir zeigen, wie Du schreibend an Dich rankommst, Dich selbst zeigen und neue Perspektiven auf Erlebtes einnehmen kannst.
Durch Übungen werden wir kreative Prozesse in Gang bringen, Biografisches neu entdecken, Ressourcen freilegen, Gedichte schreiben und noch einiges mehr.
Korrektur Deiner Texte? Näh! Gibt’s bei mir nicht. Also auf Wunsch schon, aber das ist ein andere Kapitel.
Im Soulwriters-Club wird nicht korrigiert, es wird ergründet, genossen und gefeiert – und zwar jeder verdammte Buchstabe, ob aus Zuckerguss oder mit ordentlich Wumms!
Psychotherapeutisch sind die Workshops nicht angelegt, aber als ein hilfreiches Werkzeug für die Persönlichkeitsentwicklung.
Hier muss übrigens niemand ein Schreibgenie sein oder irgendwas „können“. Den Druck und diesen schulischen Umgang mit dem Schreiben lassen wir vor der Tür.
„Schuld“ an dem Namen „Soulwriters-Club“ ist übrigens außerdem einer meiner lebenslangen Lieblingsfilme: „The Breakfast Club“ von 1985. In diesem Kultfilm geht es ums Leben, um die Verschiedenheit der Menschen, um Fragen, Liebe, Druck, Herkunft, Freundschaft – um die Dinge, die einen Menschen bewegen. Und all das spielt auch im Soulwriters-Club eine wichtige Rolle.
Also – „Willkommen im Club“. Im Soulwriters-Club.