Biografisches Schreiben – „Nur mal probieren!“

Regen prasselt gegen die Fensterscheibe hinter mir, ich sitze am weißen Küchentisch, meine Mutter steht am Herd. In der Pfanne wendet sie dicke braune Würste, so groß wie Auberginen. Um die Herdplatte herum ist alles gesprenkelt von kleinen Fettpunkten, der Dunstabzug röhrt auf Stufe Drei durch die Mittagsruhe. Die Ärmel meines Sweatshirts schiebe ich hoch, meinen Rock habe ich ausgezogen, ich sitze nur in meiner roten Strumpfhose auf dem kühlen Küchenstuhl, vor mir kleine Dampfwolken, die aus dem gelben Kartoffelpüree in die Luft steigen. „Nur mal probieren“ ist die Devise. Ich erinnere, wie das schmeckt. Aber nur wenn ich „wenigstens mal probiere“, gibt es die anderen Würstchen. Welcher Erwachsene hat sich den Quatsch bloß ausgedacht? An seine Kindheit kann sich der sicher nicht erinnern.

Meine Mutter kommt mit der ganzen Pfanne an den Tisch, es blubbert und brutzelt, plötzlich ein stechender Schmerz, ich schaue auf meinen Oberschenkel und ein dunkelroter Fleck breitet sich auf meinem Bein aus, Fett auf meiner Strumpfhose.

Da liegt sie vor mir. Schwarz, prall, der Geruch etwas säuerlich, würzig, ich schaue meine Mutter fragend an, sie sagt: „Na los, einmal aufschneiden!“ 

Ich seufze, setze das Messer an, die weiche Haut gibt etwas nach, die Spannung kann ich bis in den Messergriff spüren. Etwas fester drücke ich, dann schließlich ein leises Ploppen und durch ein Loch in der Haut quillt die schwarze, krümelige Masse heraus. Ab und zu dazwischen ein größerer Brocken, der schrumpelig aussieht – Rosinen. Tief atme ich ein, schneide das Loch etwas größer und lasse die Welle herausbröseln auf meinen Teller. Soviel wie nötig schiebe ich auf meine Gabel – es gibt laut der Erwachsenen ja eine bestimmte Menge, ab der es erst als wirkliches Probieren gilt. Also diese Menge liegt nun da, bereit zum Testen, ich rieche das Säuerliche und Würzige noch deutlicher, schließe die Augen und lenke die Gabel in den Mund. Von innen versuche ich meine Nase zu verschließen, das Riechen einzustellen, dann wird auch das Schmecken weniger. Doch die schwarze Masse ist penetrant, die Krümel schieben sich in jede Zahnlücke, kleben an meinen Wangeninnenseiten, ich öffne meine Augen wieder und spüre, wie sie anfangen zu tränen. Ich möchte schlucken, mein Hals will das Gegenteil, ich versuche meinen Mund zu einem Lächeln zu verziehen, um zu signalisieren „Ja, oh ja – das habe ich jetzt aber probiert, ich schmecke ganz genau…“, dann greife ich zum Glas und spüle die krümelige Pampe mit Wasser herunter. Eine Rosine rutscht an meinen Backenzähnen vorbei, ich fühle, wie sich die Haare auf meinen Unterarmen aufstellen. Nach dem zweiten Schluck Wasser schüttele ich mich und schiebe schnell Kartoffelbrei hinterher. Geschafft. Wieder ein Jahr Ruhe. Ich hasse Grützwurst bis heute.

Schreibaufgabe für Dich:

Denke an ein Essen aus Deiner Kindheit, welches Du besonders ekelhaft oder besonders köstlich fandest.
Beschreibe die Szenerie und den Moment des Essen, Deine Gefühle und Gedanken dabei mit allen Sinnen!

#soulwriters_club #soulwritersclub #kreativesschreiben #biografischesschreiben #schreibworkshop #schreibenschreibenschreiben #stärkendesschreiben #persönlichkeitsentwicklung #schreibwerkstatt #hamburg #onlinekurse #juliaschrödergöritz

Kolumne – Gedankenkiosk

Bild mit Frauenkopf, auf dem viele Bücher liegen, eine Uhr im Hintergrund. Viele Gedanken.

Vizefreitag und Tage wie eine Ikea-Montageanleitung. Der Inhalt der Packung ist deutlich, die Struktur völlig klar. Doch dreht man ein einziges Teil in die falsche Richtung, geht es nicht weiter oder muss demontiert werden – und man beginnt von vorn. 

In der Praxis einige Menschen, die einen Plan für ihr Leben in sich trugen – und aufgrund eines Teils alles auseinandernehmen und von vorn beginnen müssen. Viele Tränen diese Woche, und dann dieser kleine Funke von „Ich weiß, wie das geht – aufstehen“, und die Schwere wird löcherig und lässt etwas durchscheinen, in kleinen Schritten wird es heller. Manchmal reicht die Gewissheit „Das Gefühl wie es jetzt ist, das bleibt nicht so. Es geht vorbei.“

Für den älteren Mann vor meiner Tür geht es nicht vorbei. Mit dem Handfeger Spinnennetze entfernend, die meine Post verhindern wollen, höre eine Stimme hinter mir: „Was ist das hier?“ Viele aus der Nachbarschaft bleiben stehen und fragen. „Ah, eine psychologische Praxis. Der, der meiner Frau die Tabletten verschrieben hat, hat aufgehört – und der andere ist auf was ganz anderes spezialisiert…“ Sechs Jahre leben sie damit, drei Jahre Klinik. 
Wir schauen uns an, ich warte, zuhören bedeutet auch, Stille zuzulassen. Seine Augen schimmern, „Die ganzen Jahre schon, das ist wirklich …“, er dreht abrupt ab und geht mit gesenktem Kopf weiter. Aushalten. Auch darum geht es manchmal. Ein Teil in die falsche Richtung und die innere und äußere Struktur fliegen auseinander.

Die Sonne scheint, Hummeln und Bienen haben in unserem Garten einen HotSpot ausgerufen – der „Place to be“ in Rahlstedt für alles, was summt. Wie die Atmosphäre im Schanzenviertel – Gläserklirren, Lachen, Stimmen – hundert Gespräche in drei Sekunden, meine Augen fliegen, scannen, meine Ohren fühlen sich an wie ein altes Radio, welches nach einem Sender sucht. Wie im Film jetzt einmal auf Stopp drücken können – Freeze. Innehalten, Stille, einmal Überblick verschaffen. Doch keiner macht mit. Sie fügen sich in eine Melodie aus Worten, Tönen und Geräuschen, die leise beginnt, im Vorüberigehen der Stunden anschwillt, über den Rand läuft, bis sie verebbt. Nichts bleibt, wie es ist. Wie beängstigend. Wie gut.

Kolumne – Gedankenkiosk

Bild mit Frauenkopf, auf dem viele Bücher liegen, eine Uhr im Hintergrund. Viele Gedanken.

Vizefreitag und eine Woche wie ein Fisherman’s Friend, den man am Taschenboden findet – kurze Freude, dass er da ist, aber irgendwie auch Bäh. Und dann doch okay, ist ja meine Tasche.

Judith Hermann gelesen und wieder einmal festgestellt, dass es zwar stimmen mag, dass man Schreiben lernen kann – aber dass es dann noch die gibt, die es neben dem guten Handwerk vermögen, Worte aus ihrem Inneren anzutippen, zu pflücken und zusammenfügen, auf eine Weise, dass ich mich dabei ertappe, wie ich beim Lesen seufze vor lauter Schönheit schwarz auf weiß.

Über die Sexyness von Worten nachgedacht. Komedonenquetscher. Ist genauso ätzend, wie es klingt – ein kleines Instrument mit einem schlingenförmigen Ende, zum Mitesser ausdrücken. Keine schöne Sache, kein schönes Wort. Splanchnologie. Nicht nur meine Zunge verkrampft sich – in der Medizin die Lehre von den Eingeweiden. Ja, die hat jeder, muss man sich eigentlich nicht anstellen, trotzdem bekomme ich leichte Gänsehaut wenn ich an Eingeweide denke, zuviel Trash-Horror in den Neunzigern. Was ich damals so abkonnte. Steven King Tag und Nacht. Heute nicht einmal mehr „True Detectives“ nach Acht – ich schlafe dann schlecht.

Es gibt unbequeme Worte wie Krätze, Ratenkauf oder Pappabstrich. Und scheiß Buchstaben-Kombis wie AfD.  In meiner Praxis fielen in einer Sitzung wieder einmal diese: Prinzip und Routine. Erstmal nicht so attraktiv, die beiden. Aber wenn man sich ne Runde zusammensetzt, ein Glas mit ihnen trinkt, lernt man sie von der anderen Seite kennen. Die zwei können sogar cool sein. Vor allem, wenn man dabei ist, sich zu verlieren oder sich zu suchen.

Wir haben einen Kater, dessen Routinen wirklich nicht meine sind – er maunzt seit Tagen um 5 Uhr lautstark in mein Ohr, weil er meint, ich könne doch jetzt schon Frühstück machen. Wahlweise wird das Band des Rollos zwischen die Zähne geklemmt und so daran gezogen, dass es lautstark gegen das Fenster klötert. Hatte ich mal erwähnt, dass ich Katzen eigentlich nicht mag? Bevor einer schreit: Unsere liebe ich natürlich. Ich füttere sie auch.

Kurze Momente mit Menschen, die mit drei Sätzen ein Gefühl von „Wir funken auf derselben Lebensfrequenz“ auslösen – manchmal reichen die kleinen Worte, ein Einblick in die persönliche Gedankenwelt und da ist ein Gefühl von „Wie schön, dass es solche Menschen gibt“.

In Träumen wiederum solchen begegnet, von denen ich hoffe, dass es sie nicht gibt. Und kurz an Nerudas Frage gedacht „Wohin gehen geträumte Dinge?“. In diesem Fall hoffentlich dahin, wo vor lauter Hitze noch nicht einmal mehr Pfeffer wächst. Übrigens ein wunderbares Buch mit wunderbaren Fragen, unbedingt mal reinblättern. Pablo Neruda. Der zwei Jahre bevor ich geboren wurde, starb. Senator der Republik Chile gewesen, ein Schriftsteller und ein Dichter, Träger des Literaturnobelpreises und Kämpfer gegen den Faschismus. Google sagt, es gibt einen Film über Neruda. Mal schauen.

Und dann bleibt da noch die Frage – was mache ich, wenn Hummeln gegen mein Fenster fliegen? Dicke Brummer ploppen in regelmäßigen Abständen vor meinen Augen gegen Glas, Vogelaufkleber kenne ich, aber da stellt sich die Frage, ob die auch bei Hummeln wirken und was mit den Hummeln hier in Hamburg-Hamm eigentlich los ist? Hummelkneipe ums Eck, halluzinogener Blütenstaub oder auf dem Weg von West- nach Osthamburg auf den letzten Metern einfach keine Kraft mehr, nach Navi zu fliegen? Werde diesen Fragen nachgehen.

Tageszitat:

Man brauche gewöhnliche Worte und sage ungewöhnliche Dinge

Arthur Schopenhauer

Feste feiern

Feste feiern

„Ich hasse Geburtstage. Am liebsten würde ich wegfahren. Ich werde wieder ein Jahr älter – und was ist das für ein Grund, zu feiern… dass ich ALT werde?“, antwortet Freundin M. und guckt mich verständnislos an, als ich sie frage, wie sie ihren 45sten feiern wird.
Dieses Gespräch ist ein paar Jahre her – und gestern hatte ich Geburtstag. 48 bin ich nun. Oh, Moment, wie war das? „Über ihr Alter spricht eine Frau nicht“ – ach nein? Warum nicht? Und warum zur Hölle ist es unhöflich, eine Frau nach ihrem Alter zu fragen? Weil die Gesellschaft trotz aller „Pro Aging“-Produkte und „Ü40 und fabelhaft-Bücher“ daran festhält, dass Älterwerden den Frauen einfach nicht so gut steht? Dass wir uns für unser Alter schämen, uns trimmen und glatt halten sollen? Hier ein bisschen ziehen, da ein bisschen drücken und cremen, aber ey verflixt – in der „Blabla-Dingsbums“ stand neulich gleich neben der neuen Diät und den News von Kim Kardashians Hintern, dass man das wahre Alter an den Händen erkennt. Was machen wir denn jetzt? Den ganzen Tag Handschuhe tragen? Lange Ärmel zum Must-have erklären? Ganz ehrlich? Scheißt doch drauf. Feiert, Ladies! Zieht an, was Ihr wollt, schminkt Euch oder schminkt Euch nicht, zieht Euch nen Nasenring, fahrt Rollerskates, tragt knallroten Lippenstift, mörderische High Heels oder dicke Boots, lacht laut, brüllt im Fußballstadion, erzählt dreckige Witze und hüpft auf Konzerten – oder auch nicht.

Ich habe von einer Freundin eine tolle Namenskette geschenkt bekommen. Kennt Ihr diese Ketten mit dem geschwungenen Schriftzug? Auf meiner steht nicht „Julia“, auf meiner steht „Schnaps“. Finde ich extrem lustig, feiere ich sehr. Ob das altersgemäß ist? Pffff. Ich werde sicherlich nicht mehr innerlich die Gesellschaft befragen, ob ich etwas tragen, sagen oder denken darf. Zu dieser Einstellung würde ich übrigens meinem 20jährigen Ich raten. Aber ich schweife ab. Zurück zur Frage, ob ich meinen Geburtstag feiere, obwohl es nicht der 25ste ist. Natürlich! Warum? Weil ich es kann. Es ist für mich ein wunderbarer Grund, zu feiern, dass ich älter werden darf! Was ist denn schon Lebensfreude, wenn ich nicht feiere, dass ich gern lebe? Nein, ich bin nicht krank, nehme aber trotzdem meine Gesundheit und mein Leben nicht als selbstverständlich.

Also JA! Natürlich feiere ich meine Geburtstage – ich bin hier. Ich darf dieses neue Jahr feiern – und dafür bin ich verdammt nochmal dankbar. Und nein, es geht nicht um hinkende Vergleiche wie „Wie, Du magst Dein Essen nicht, denk an die hungernden Kinder in Afrika“ – es geht um eine Perspektive, für die ich mich aktiv entscheiden kann. Mit etwas Demut und ja, auch Dankbarkeit – und natürlich gehört mit der wachsenden Erholungszeit nach Parties und den Falten, die definitiv nicht nur Lachfalten sein können, auch etwas Humor dazu. Abgesehen davon hat Attraktivität und Schönheit – innere wie äußere – für mich absolut nichts mit Jahreszahlen zu tun.

Natürlich rücken wir der Endlichkeit mit jedem Jahr näher – und das kann sich bedrohlich anfühlen, die Vorstellung, dass meine Zeit oder die geliebter Menschen irgendwann vorbei ist – das lässt innerlich natürlich nicht die Korken knallen. Doch ändern werden wir es nicht – und beeinflussen kann ich nur eine Sache: Mit welcher Einstellung ich lebe.

Denn es ist mit dem Leben doch wie mit der Liebe: Aus Angst, verletzt zu werden, nicht zu lieben, kann das wirklich eine gute Wahl sein? Aus Angst, alt zu werden, nicht das Leben zu feiern, kann das eine gute Wahl sein? Hey, das hier ist keine Generalprobe. Wir haben nur diese eine Runde. Mit „sich grämen, dass ich älter werde“ die Zeit verbringen? Oder es so zu sehen: Mit 48 bin ich gerade mal 28 Jahre wirklich erwachsen. Wenn ich wie geplant 100 werde, dann liegen noch 52 Jahre vor mir. Wow! Das ist mal ne Aussicht.
Und wenn ich nun mit 40, 45 oder 55 auf ein Leben gucke, in dem nicht alles so ist, wie ich es mir erträumt habe? Wenn ich meinen Job hasse, mein Partner ne Wurst ist und ich eigentlich sowieso ganz anders bin als die meisten denken? Mensch, dann leg los! Du hast noch Jahrzehnte vor Dir, wenn alles glatt läuft. Mach doch was draus, worauf wartest Du? Niemand wird kommen, um Dir einen Passierschein in ein glückliches Leben auszustellen – nur Du selbst kannst Dir das erlauben.

Und ja, es gibt viel Schlimmes auf der Welt, es gibt Krankheiten, Kriege und Schicksalsschläge, und wenn Dich gerade etwas davon betrifft, dann bleibt die Musik auch mal aus, ganz klar: so eine Situation meine ich an dieser Stelle nicht, es geht mir nicht um krampfhafte Schönmalerei.

Aber wenn es der Alltag mit den weißen Strähnen, etwas steiferen Hüften und den herantrabenden Wechseljahren ist – dann kann ich nur sagen: Happy Birthday to me! Ich feiere nicht nur das Älterwerden. Ich feiere das Leben. Prost!

Schreibübung:
Wenn Dein Leben eine Party wäre – was für ein Fest wäre es? Wieviele und welche Gäste wären dabei, wen würdest Du nicht einladen, in welchen Farben ist dekoriert, gibt es ein Motto, wie ist die Musik im Verlaufe der Party, laut oder leise, Open Air, am Meer oder Fabrikhalle? Was gibt es zu Essen und gibt es Aufführungen, Spiele oder ähnliches?

Schreib Dich stark! Aus dem Angstfokus in die Zuversicht

Es gibt keine Versicherung gegen Schmerz. Kein Vertrag der Welt wird uns einen Schadensersatz für verletzte Gefühle garantieren, wenn wir jährlich etwas einzahlen, niemand kann uns garantieren, dass es weniger weh tun wird, weil wir genug Vorsorge betrieben haben. 

Und doch verhalten sich viele Menschen so, als wäre das das Wichtigste: Schmerz zu vermeiden. Sich vor Enttäuschungen zu schützen. Und doch geht es ihnen auch damit nicht gut. 

Denn wenn Du wie auf rohen Eiern läufst und Dich nicht traust, mal richtig aufzutreten, wenn Du Dich nur auf das konzentrierst, was kaputt gehen könnte, nicht auf Deine Bewegung, Dein Ziel, nicht auf das Gefühl beim Gehen, dann ist das übertragen für Dein Leben: Du gehst keine innigen Verbindungen ein, wechselst nicht den Job, ziehst nicht um, Du machst keine Mutsprünge, denn: es könnte schief gehen – und es könnte weh tun. Die häufigste Antwort in meiner Praxis, wenn ich frage, warum jemand etwas nicht tut, obwohl er/sie sich diese Veränderung so sehr wünscht, ist: 

„Ich habe Angst, dass es nicht klappt, dass ich wieder enttäuscht werde“ 

„Und was wäre, wenn das eintreten würde?“ 

 „Dann tut es weh“

 „Und dann?“

.

.

Es ist wie bei vielen Themen eine Frage der Perspektive. Konzentriere ich mich auf meine Angst, die Vermeidung von Schmerz und überrede mich, trotzdem etwas zu tun, wovor ich Angst habe – und es geht dann schief, dann verfestige ich meine Angst. 

Mein Unterbewusstsein mit dem Fokus „Schmerzvermeidung/Schmerzerwartung“ sagt mir womöglich: „Siehst Du, wusste ich es doch. Es tut nur weh. Das hast Du jetzt davon! Immer wenn Du mal nicht aufpasst, nicht verletzt zu werden, passiert es!“ 

Was kann ich also tun, um nicht im Vermeidungsverhalten zu bleiben? 

Gib dem Schmerz seinen Platz. Er ist eh irgendwie im Raum, dann kannst Du ihm auch einen Stuhl anbieten, anstatt ständig angsterfüllt nach ihm Ausschau zu halten und Dich möglichst immer dort zu bewegen, wo Du ihn nicht vermutest. 
Und das Allerwichtigste: Mach Dir bewusst, dass Du mit ihm umgehen kannst, wenn er da ist. Schau auf durchschrittene Täler in Deinem Leben zurück. Wie bist Du da durchgekommen?

Schreibe auf:
Was bringt Dich durch die Nacht? Wo liegt Deine Stärke? Was in Dir trägt Dich? 

Mach Dir bewusst, dass Du es schaffen wirst, auch wenn Du enttäuscht werden solltest. Du wirst es nicht vermeiden können, in Deinem Leben schmerzhafte Erfahrungen zu machen. Nur eins ist sicher: Gefühle bleiben nicht. Sie verändern sich und verschwinden auch wieder, auch der Schmerz. Ja, er kann Spuren hinterlassen, aber das ist das Leben, es hinterlässt Spuren in jeglicher Tiefe und in jeglicher Schattierung. 

Du wirst viel Gutes verpassen, wenn Du aus Angst vor Schmerz nicht springst, wenn Du nicht hüpfst und wenn Du nicht rennst. Also – nimm alle Gefühle in Kauf, hab Vertrauen in Dich – und lauf los!

Foto: https://www.handcraftedfotos.de

#soulwritersclub #soulwriters_club #persönlichkeitsentwicklung #schmerz #resilienz #selbstliebe #achtsamkeit #selbstvertrauen #psychologischescoaching #schreibtherapie #schreibenstärkt #schreibenklärt # poesietherapie #biografischesschreiben #kreativität #hamburg #kreativesschreiben #stärkenstärken

Zurück zu DIR!

Erst vor ein paar Wochen hörte ich seit Langem mal wieder eine Bemerkung zu meiner Art, meinem Charakter. Sie lautete in etwa so: „Ja, Du warst schon als Kind sehr begeisterungsfähig. Vielleicht manchmal etwas ZU begeistert.“
Vor 10 Jahren hätte meine innere Kritikerin – sie heißt übrigens „Frau Mieselpriem“ und ist eine hagere, ältere Dame mit einem sehr faltigen, langen Hals, einer runden Brille und streng zurückgebunden, gräulichen Haaren, sie ist immer in Dunkelblau gekleidet, meistens trägt sie Rock und Blazer und halbhohe Schuhe. Sie steht sehr aufrecht mit leicht erhobenem Kinn und kann eine Augenbraue so hochziehen, dass man meinen könne, sie rutsche gleich nach oben weg. Also, Frau Mieselpriem hätte vor einigen Jahren eifrig genickt, beipflichtendes Zeug gemurmelt und gleich mal gescannt, in welchem Bereich ich denn jetzt und hier mal wieder zu begeistert sein könnte und wo ich mich etwas dämpfen sollte.
Heute klappt ihr Mund auf – und stumm wieder zu.
Wie ich sie zum Schweigen gebracht habe? Kurz gesagt: durch jahrelange Persönlichkeitsentwicklung. Durch die Reflektion der Vergangenheit – ich habe hässliche Glaubenssätze hochgenommen und ans Licht gehalten, sie betrachtet, habe sie auseinander genommen und schließlich neue geschrieben.
Und durch das Aufschreiben meiner Begeisterung und meiner Gefühle und der Energie, die es mir gibt, wenn ich Feuer und Flamme für etwas oder jemanden bin. Ich schrieb Erlebnisse mit allen Sinnen auf – aus Erinnerungen heraus, die sich ihren Weg aus meinem Unterbewusstsein nach oben bahnten. Ich bin meinem inneren Kind begegnet, der 20jährigen, der 35jährigen – und habe sie aus neuen Perspektiven wahrgenommen.
Wie ich das gemacht habe? Unter anderem mit Methoden aus der Schreib- und Poesietherapie.

In meiner Fortbildung zur Seminarleiterin für Poesietherapie und kreatives Schreiben schrieb ich aus solch einer Übung heraus ein Pantun (eine malaysische Gedichtform) – unter anderem mit den Worten „Diese Kompromisse – ich probiere sie kurz an (…) dieses Dazwischen – es passt mir nicht.“ Ich habe mir den Text und das Pantun dazu immer und immer wieder durchgelesen – DAS bin ich. Und es unterstützt das Selbstwertgefühl, das immer wieder zu lesen, meinem Unterbewusstsein damit zu sagen „SO bist Du – und das ist gut so!“, denn ja, die „Programmierung“ funktioniert auch im Positiven, und durch das Aufschreiben festigen sich Glaubenssätze umso mehr.

„Wer bist Du ohne Deine Prägung“ – ist eine wichtige Frage, die sich Viele von uns irgendwann im Leben stellen, wenn wir spüren, dass wir nicht am richtigen Ort oder mit den richtigen Menschen leben, wenn irgendetwas fehlt oder zuviel ist.
Uns bewusst zu machen, wie oft wir uns limitieren, kritisieren, maßregeln oder in Frage stellen, wie häufig wir Dinge tun, weil „man das so macht“ oder etwas lassen, weil wir nun einmal „nicht alles haben können“ und „nicht so XYZ“ sein sollten, ist Teil des Prozesses.

Und wenn wir dann weiterdenken und -fühlen, kommen wir vielleicht zu dem Schluss, dass wir doch und verdammt noch einmal gerade SO sein sollten, weil wir im innersten Kern genau SO sind und genau DAS nun einmal tun wollen? Und dass das Limitierende, das Kritisierende gar nicht zu uns gehört, nicht Teil unserer Persönlichkeit ist, sondern von außen auf uns draufgedrückt wurde …?

Mit 47 Jahren kann ich sagen, dass ich ohne meine ungezähmte Begeisterung nicht ich selbst bin. Dass ich einige Dinge in meinem Leben, die mich glücklich machen, gar nicht tun würde ohne diese wunderbare Leidenschaft.
Dass ich es liebe, die Momente immer noch und immer wieder erleben zu dürfen, in denen mir kurz die Luft wegbleibt, weil die Welle mir im Inneren vom Bauch hoch in den Hals, über mein Gesicht bis in die Augen flutet – mein Herz dann doppelt schlägt, ich nicht stillstehen kann und mir vor Glück und Begeisterung auch mal die Tränen kommen.
Ich möchte das nicht dämpfen, ich möchte jubeln! Denn so bin ICH.

Wie bist DU?

Wenn Du das in einer kleinen Gruppe mit anderen schreibend herausfinden möchtest, dann melde Dich gern an zum Intensiv-Seminar „SO bin ich“ – am 19. Und 20. November 2022. Drei von sechs Plätzen sind noch frei. Infos und Anmeldemöglichkeit findest Du hier!

#soulwriters_club #soulwritersclub #schreibtherapie #authentizität #schreibworkshop #kreativesschreiben #schreibseminar #hamburg #kreativität #persönlichkeitsentwicklung #prägung #glaubenssätze #werbinich #selbstliebe #achtsamkeit #selbstwahrnehmung #selbstwertgefühl #biografie #biografischesschreiben #zitate #ryanadams

Alles, was ich nicht sagen kann … kann ich schreiben!

Manchmal tut es gut, Dampf abzulassen, wenn die Gefühle drücken, mir immer wieder mit spitzem Finger in den Bauch pieksen – denn mal ehrlich: wie oft sind wir einfach nur diplomatisch? Na klar, immer rauszuhauen ist nicht unbedingt ratsam, denn auch wenn Authentizität ganz oben steht, wäre man wohl irgendwann ziemlich allein auf der Welt, würde man alles genau so aussprechen, wie man es denkt.

Aber da gibt es die Worte, die in uns schlummern – fein säuberlich gefaltet oder nachlässig reingeknallt in Schubladen unseres Innenlebens.
Worte, die wir gern mal rauslassen würden – ohne Filter, Regulation, ohne „Das sagt man aber nicht“, ohne Konsequenzen.

Also leg los! Schreib einen Brief, ein Pamphlet, die Rede zum 70sten, die Du nie halten wirst – zig Lieblingsschimpfwörter in einem Absatz, ohne darüber nachzudenken, ob das jetzt konstruktive Kritik ist oder angemessen formuliert! 

Warum das Ganze? Schreiben stärkt auch durch Entlastung. Raus-schreiben, ent-schreiben, los-schreiben.
Das macht nicht nur leichter, das kann sogar Spaß machen – mal richtig die verbale Sau rauszulassen. Trau Dich!

👊
Chef, Lehrer, Ex-Partner*in, Eltern … – wem würdest Du gern mal so richtig die Meinung verpulen?
🖋

„Ganz und gar man selbst zu sein, kann schon einigen Mut erfordern!“

Soulwriters-Club

Na dann – her mit dem Mut! 
Mit einer tollen Schreibübung, die Dich darin bestärken soll, so zu sein, wie Du bist – mit all Deinen Facetten, Ecken und Schrägen, Kanten und Wunderbarheiten: Zeig Dich! Pfeiff auf Trends, auf „Das kannst Du doch nicht machen“, auf „Was sollen die Leute denken“, schüttle die Konventionen ab.
Fang schreibend damit an. 
Denn auf Papier kannst Du alles sein!

❤️ Hab mindestens 15 Minuten Zeit
🖌 Schnapp Dir einen Block und einen Stift
❤️ Und da Stress ein Kreativitätskiller ist, mach doch vorher noch Folgendes:
🖌 Atme tief durch die Nase mindestens 4 Sekunden in den Bauch ein, kurz halten und den Druck wahrnehmen, dann durch den Mund langsam kontrolliert ausatmen. Wiederhole das 3 Mal. 

❤️ Und nun schließe die Augen und stelle Dir folgende Frage:

„Wenn ich allen Mut und alles Selbstvertrauen hätte – dann wäre ich …“

🖌 Öffne Deine Augen – und schreib drauflos!

Wo ich sein kann

Soulwriters-Club

Ein Text von mir aus einem Schreibseminar, an dem ich 2021 teilgenommen habe. Assoziatives Schreiben – es wurden Worte über die Anreise, die Wahrnehmung, das Ankommen, das Zusammenfügen.

Kommt gut ins Wochenende! ❤️

🖋Wo ich sein kann🖋

Da draußen zerfließe ich in tausend Teile 
Ich atme schneller 
Meine Beine laufen zügig 
Alles habe ich im Blick 
Ach, könnte der Tag doch tausend Stunden haben 
Und ich renne und renne – und meine Gedanken springen auseinander 
Sie rücken in Ecken 
Drängeln sich vorwitzig in meinem Kopf 
Jeder meint, er sei der Wichtigere 
Laut sind sie 
Sie drücken und zwicken, sie zischeln und ermahnen: 
Denk an MICH 
Und dann die Tür, der Raum. Diese Stunden nur für mich 
Ich füge mich zusammen 
Es wird ganz still in mir 
Nur noch eine Stimme, ruhig und klar 
Ein Gefühl wie ein Vakuum aus Warten 
Aus Nervenzellen, die langsam glatt werden und Luft holen 
Ich darf. Ich muss nicht 
Ich trage das Schönste in mir 
Worte sind Freunde, die ich immer um mich haben kann 
Eine natürliche Bewegung, die ihnen innewohnt 
Sie streicheln und trösten, sie wühlen auf und fordern heraus 
Und ich – bin nicht mehr tausend Teile 
Ich lasse Lärm vor der Tür, und das hektische Rauschen 
Und das Müssen
Meine Zeit, mein Leben, mein Weg 
Ich bin wieder hier
Da, wo ich sein kann

– Julia Schröder-Göritz – 

Zum ersten Mal das letzte Mal

Soulwriters-Club

Heute war ich zum ersten Mal das letzte Mal für jemanden. Der letzte Mensch, für den er eine Sicherung rausgeschraubt oder eine Leitung überprüft hat. „So, fertig. Für heute war’s das, nächstes Mal komme ich nicht mehr, das macht dann ein Kollege…“ 
Wortkarg ist er die Stunde über gewesen, freundlich aber nicht sehr redselig. Ein ruhiger Mann, den Blick öfter in die Ferne als in meine Augen gerichtet, rötliche Gesichtsfarbe, die nach erhöhtem Blutdruck aussieht, graue, etwas dünne, zerstrubbelte Haare.

Und dann steht er vor mir und spricht diese Sätze mit soviel Gewicht, dass ich nach Worten suchend zunächst nur „Oh!“ hervorbringe. Fragend schaue ich ihn an, er spricht weiter: „Ja, es geht in Rente …“ Ob er froh darüber ist oder auch bedauert, ich bin mir nicht sicher, ich versuche immer noch, diese plötzliche Nähe einzusortieren.

Länger werden die Minuten, ich habe den Eindruck, er möchte nicht gehen – und auf einmal den Gedanken: „Ich habe ja gar nichts für ihn – das ist so wenig feierlich jetzt!“ Natürlich habe ich nichts für ihn, wie sollte ich? Warum hat mir denn niemand Bescheid gesagt? Der letzte Kunde, der letzte Termin, da sollte etwas Schönes auf jemanden warten.
Ich versuche es mit einem Lächeln und Worten, wünsche ihm alles Gute für den Ruhestand, er nickt dankend: „47 Jahre, ja, das reicht dann auch“, sagt er noch, während er den silbernen Türgriff herunterdrückt, die Tür aufzieht und einen Schritt nach draußen macht. Zum ersten Mal das letzte Mal.

✒️ Erinnerst Du Dich an ein „Zum ersten Mal das letzte Mal?“